Erntedankopfer 2025

Erntedankopfer 2025

Säe Hoffnung – Schenke Bibeln

 

Regen und Schnee fallen vom Himmel und bewässern die Erde. Sie kehren nicht dorthin zurück, ohne Saat für den Bauern und Brot für die Hungrigen hervorzubringen. So ist es auch mit meinem Wort, das aus meinem Mund kommt. Es wird nicht ohne Frucht zurückkommen, sondern es tut, was ich will und richtet aus, wofür ich es gesandt habe.              Jesaja 55, 10-11

Wenn wir Erntedank feiern, staunen wir über die Fülle, die Gott wachsen lässt: Felder voller Getreide, Bäume voller Früchte — alles kommt aus seiner guten Hand.

So wie die Erde Frucht bringt, bringt auch sein Wort Frucht, wo es hingelangt.

Wir feiern diese Fülle: Wir haben reichlich zu essen und oft mehr als eine Bibel im Regal — doch in Äthiopien hungern Millionen Menschen noch danach, Gottes Wort in ihrer eigenen Sprache zu lesen.

Nun sind die Übersetzungen für drei Volksgruppen abgeschlossen.

Gemeinsam mit der Bibelübersetzungsorganisation The Word for the World und unserer Druckerei in Sri Lanka wollen wir noch in diesem Jahr die ersten vollständigen Bibeln drucken — für die Gemeinden und christlichen Familien unter den 558.000 Aari, 680.000 Bench und fast 1,9 Millionen Gedeo, damit sie Gottes Wort endlich selbst lesen und in ihrer Herzenssprache weitergeben können.

Viele, die Gottes Wort in ihrer eigenen Sprache lesen, berichten, dass sie die Bibel zum ersten Mal wirklich verstehen – ein Beleg für die Kraft der Muttersprache, das Herz zu erreichen.

Gemeinsam können wir säen — Bibeln drucken — und erleben, wie Gottes Wort wirkt.

Insgesamt 160.000 Bibeln sollen gedruckt werden: 40.000 für die Aari, 20.000 für die Bench, 100.000 für die Gedeo.

Für nicht einmal 4 Euro können wir eine Bibel drucken. Bete für den Druck und die Menschen, die die Bibeln lesen werden, und spende jetzt, damit Geschwister, die seit Jahrzehnten glauben, Gottes Wort endlich in ihrer Herzenssprache lesen und an ihre Volksgruppen weitergeben können.

 99-300-25 Erntedankfest 2025

Mehr zu:

The Word for the World

The Word for the World unterstützt derzeit weltweit mehr als 440 Bibelübersetzungsprojekte in Zusammenarbeit mit Ortsgemeinden. Einheimische Sprecher werden geschult, ausgestattet und erhalten eine nachhaltige Infrastruktur, damit Gottes Wort in der Herzenssprache der Menschen verstanden werden kann.

Durch die aktive Einbindung der Gemeinden entsteht eine hohe Eigenverantwortung, die für die Nutzung und Weitergabe der Heiligen Schrift nach der Veröffentlichung entscheidend ist.

 

New Life Literature

In der Druckerei New Life Literature auf Sri Lanka drucken wir in Partnerschaft mit der Bibelmission Sporos aus Norwegen seit 40 Jahren Bibeln und christliche Literatur.
Die Druckerei auf Sri Lanka liegt zentral für Bibelübersetzer und Missionswerke in Asien und Afrika, die das Anliegen haben das Wort Gottes zu allen Nationen und Volksgruppen zu bringen.

 

Äthiopien

Äthiopien liegt im Horn von Afrika und ist mit rund 132 Millionen Einwohnern das zehntbevölkerungsreichste Land der Welt. Es beheimatet über 80 ethnische Gruppen und viele verschiedene Sprachen und Religionen. The Word for the World unterstützt 30 Bibelübersetzungsprojekte in vier Regionen Äthiopiens. Die meisten Projekte finden im Süden statt, wo 56 ethnische Gruppen leben.

Bislang sind acht vollständige Bibelübersetzungen in äthiopischen Sprachen fertiggestellt, fünf davon bereits veröffentlicht. Drei weitere Übersetzungen stehen kurz vor der Veröffentlichung:

# Aari (ca. 558.000 Personen)
Die Aari im Süden sind halbnomadisch, ihre Sprache verbindet mehrere Ethnien. Das Evangelium erreichte sie erstmals in den 1960er Jahren. Nach der Annahme des Glaubens begannen sie, Missionare zu benachbarten Stämmen zu senden. Rund 48 % sind heute Christen, viele halten aber an traditionellen Religionen fest. Die Bibelübersetzung wurde bereits 2017 abgeschlossen, konnte bisher aber noch nicht gedruckt werden.

# Bench (ca. 680.000 Personen)
Die Bench leben von Landwirtschaft und Viehzucht. Das Evangelium kam zu ihnen durch orthodoxe Missionare, die ihren Glauben festigten, während traditionelle Religionen und Ahnenverehrung weiterhin eine große Rolle spielen. Etwa 73 % bezeichnen sich als Christen. Die Bibelübersetzung wird geistliches Wachstum fördern.

# Gedeo (ca. 1,9 Personen)
Die Gedeo betreiben hauptsächlich Landwirtschaft, insbesondere Kaffeeanbau. Missionare kamen in den 1950er Jahren und wurden aufgrund der schwierigen politischen Lage vom Volk gut aufgenommen. Sie brachten nicht nur das Evangelium, sondern auch Bildung und soziale Entwicklungen. Heute bekennen sich rund 85 % zum Christentum.

Projektleitung Druckerei

Zurück

©2025 To All Nations e.V.
Es werden notwendige Cookies, Google Fonts, Google Maps, OpenStreetMap, Youtube und Google Analytics geladen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und unserem Impressum.