Keilah Community Childcare Uganda (KCCU)

 Keilah Community Childcare Uganda (KCCU)

Einsatzland: Uganda

Uganda

Projektdetails

Feld
  • Afrika
Dienstbereiche
  • Sozialdiakonische Dienste

Beschreibung

KCCU ist eine NGO in Mukono, in der Nähe der ugandischen Hauptstadt Kampala. Sie wurde 2018 von Peter Kiabi und seiner Frau Rebecca gegründet und ist noch sehr im Aufbau. Peter selbst erfuhr viel Leid in seinem Leben. Peter wurde als uneheliches Kind geboren und wuchs dann ohne Eltern auf. Im Alter von einigen Jahren versuchte Peters Stiefmutter ihn mit Gift zu töten. Er floh von zu Hause, und lebte zwei Jahre auf der Straße. In seiner Jugend erlebte Peter den Tod vieler Verwandter an HIV. Gott legte es einem ugandischen Christen aufs Herz Peter aufzunehmen, als er noch ein Straßenkind war. Er investierte in ihn, indem er ihm den christlichen Glauben vorlebte, ihm ein zu Hause gab und seine Schul- und Universitätsgebühren bezahlte. Diese Barmherzigkeit berührte Peter sehr und er beschloss Jesus als seinen Herrn aufzunehmen. Er verspürte früh den Ruf Kindern aus ähnlichen Umständen zu helfen und ihnen neue Hoffnung zu geben. Peter verwendet gerne die Aussage:

„Der Same, der in mich gesät wurde, soll 100-fach Frucht bringen“.

Peters Vergangenheit bewegte ihn dazu über den Dienst mit Kindern hinaus, auch mit Frauen, insbesondere Teenager- Müttern und HIV-Kranken zu arbeiten. KCCU ist daher zu einer Organisation mit vielen Teilbereichen geworden, die auf unterschiedliche Weise Evangelisation ermöglichen. Wie Jesus, möchte auch Peter aus einer Hand materiell unterstützen und aus der anderen Hand geistlich.

Mittlerweile hat KCCU 61 Kinder im Patenschaftsprogramm, was den Kern der NGO darstellt. Außerdem wurde eine Schule gegründet, die zurzeit von 181 Kindern besucht wird. Alle Patenkinder werden hier unterrichtet und für viele von ihnen stellt das Schulinternat ein permanentes zu Hause dar. Sie werden dort vollständig mit Mahlzeiten, Kleidung, Schulmaterialien und (wenn nötig) auch medizinisch versorgt. Jeden Abend schließen die Internatler den Tag mit einem gemeinsamen Gebet ab. In Zusammenarbeit mit „Scripture Union“, werden wöchentlich Bibelstunden in Kleingruppen durchgeführt, um persönlicher auf die Nöte der einzelnen Kinder eingehen zu können. In den Ferien finden diese Bibelstunden öfter statt. Jeden Sonntag gibt es einen Kindergottesdienst für die Internatler. Darüber hinaus wird mittwochs ein kurzer Schulgottesdienst organisiert, damit auch alle Privatschüler etwas von Jesus hören können. Zusätzlich wird für alle Patenkinder jeden Dezember ein evangelistisch ausgerichtetes Kindercamp durchgeführt. Die Beziehungen zu den Familien und Erziehungsberechtigten der Patenkinder, werden ebenso als Missionsfeld wahrgenommen. In persönlichen Gesprächen bieten sich immer wieder Möglichkeiten über Jesus zu erzählen. Außerdem finden einmal im Quartal Seminare für die Erziehungsberechtigten statt, in denen neben der Thematisierung von Kinderrechten auch evangelisiert wird. Um auch die Mitarbeiter von KCCU geistlich zu stärken, findet freitags ein Mitarbeitergottesdienst statt.

Zu KCCU gehört zudem ein medizinisches Zentrum, das von Peters Frau (Krankenschwester) geleitet wird. Ein weiterer wichtiger Bereich ist das wachsende Skillcenter. Hier werden Teenagermüttern und älteren Patenkindern kleine handwerkliche Tätigkeiten beigebracht, damit sie sich eines Tages selbstständig ihr Einkommen damit verdienen können. Zusätzlich gibt es noch zahlreiche weitere Projekte von KCCU, wie bspw. das Mikrokreditprojekt für 86 Frauen oder auch Projekte im Bereich der Ernährung und Landwirtschaft. Einmal im Quartal findet ein Seminar für die Frauen statt, die am Mikrokreditprojekt teilnehmen. Um auch hier Evangelisation zu ermöglichen, wird für die Predigt gewöhnlich ein Pastor eingeladen. Mit wachsender Anzahl an Patenschaften und Projekten wächst auch die Verantwortung in der geistlichen Führung. Mit der Zugehörigkeit zu To All Nations entsteht ein erfüllendes Gefühl der länderübergreifenden Zusammenarbeit von Christen, was Peter und Rebecca sehr in ihrer Arbeit ermutigt.

Verwendungszweck
66-200-00 KCCU Uganda Allgemein

©2025 To All Nations e.V.
Es werden notwendige Cookies, Google Fonts, Google Maps, OpenStreetMap, Youtube und Google Analytics geladen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und unserem Impressum.